Einladung zum Projektauftakt - Dürre aktiv begegnen

Baumkronen

Zu viel oder doch zu wenig Wasser? Niederschläge im Klimawandel

Referent: Mag. Alexander Ohms, Meteorologe an der GeoSphere Austria, Regionalstelle Salzburg und Oberösterreich/Zweigstelle Linz

Schon immer war das Klima einem steten Wandel unterzogen – auch durch natürliche Ursachen war es in der Erdgeschichte bereits wärmer, kälter, feuchter oder trockener als heute. Mensch, Kultur und Landschaft mussten sich ständig den geänderten Bedingungen anpassen. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieser Wandel markant beschleunigt, die Anpassung an die veränderten Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse wird auch in Oberösterreich zu einer immer größeren Herausforderung.

Der Vortrag beleuchtet das Thema Klima in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und geht der Frage nach, wie sich mögliche Veränderungen der nächsten Jahrzehnte auf Oberösterreich auswirken könnten. Werden Trockenheit und Hitzewellen auf der einen Seite oder extreme Starkregengüsse auf der anderen Seite von der Ausnahme zur Regel? Welche negativen Auswirkungen müssen abgefedert werden, welche positiven Effekte können genutzt werden?

Anschließendes Podiumsgespräch: Was bedeutet das Extremwetter für Gemeinden und Landwirtschaft? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?

  • DI Christoph Zaussinger, Referent Wasser- und Umwelttechnik, LK OÖ
  • Bgm. Katharina Seebacher,Obfrau Klimabündnis OÖ
  • DI Dr. Stefan Kirchweger, Landwirt und wiss. Leiter STUDIA
  • Klimabündnis Oberösterreich

Moderation: Florian Sturm, loop3

Datum: 01.10.2025

Beginn: 18:30 Uhr

Ort: Stift Kremsmünster, Theatersaal

Eintritt Frei

Anmeldung bis 26.09.25 unter: LEADER Traunviertler Alpenvorland 

➡️für Frühstarter gibt es vorab, von 16:30 - 18:00 eine Führung in der Sternwarte Kremsmünster, eine der ältesten Wettermessstationen Österreichs! Seit 1762 werden hier kontinuierlich Wetterdaten aufgezeichnet - was für die Klimaforschung von großer Bedeutung ist: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/die-lange-tradition-der-wetter-patres-von-kremsmuenster;art4,4075451 

Es freuen sich auf zahlreiches Erscheinen:

Die LEADER Regionen Traunviertler Alpenvorland, Nationalpark Kalkalpen & Linz-Land

Infos dazu finden Sie hier.